Aktuelle Nachrichten

26.05.2025
Sport ist Bildung – aber wird nicht so wahrgenommen
63 % der Engagierten im Sport sind Bildungsengagierte – das ist der vierthöchste Wert im zivilgesellschaftlichen Vergleich.

In absoluten Zahlen ist der Sport damit der größte Bildungsakteur in Deutschland. Dennoch wird diese Rolle oft unterschätzt – sowohl in der Politik als auch in der öffentlichen Wahrnehmung.(DOSB)

Das zeigt ein aktuelles Interview des DOSB mit der Politikwissenschaftlerin und Zivilgesellschaftsforscherin Jana Priemer vom Wissenschaftszentrum Berlin. Sie betont:

„Sport wird viel zu selten als Bildungsakteur angesehen, zumindest nicht als der wichtige Bildungsakteur, der er ist.“ (DOSB)

Was bedeutet „Bildungsengagement“ im Sport?

Bildungsengagierte sind Menschen, die anderen etwas beibringen – im Sportverein sind das vor allem Trainerinnen, Übungsleiterinnen und Betreuer*innen. Sie vermitteln nicht nur Technik und Taktik, sondern auch Werte wie Fairness, Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein.(DOSB)

Laut Priemer ist dieses Engagement besonders verbindlich und zeitintensiv:(DOSB)

„Bildungsengagement im Sport ist besonders anspruchsvoll, weil es besonders zeitintensiv ist und mit einem hohen Grad an Verpflichtung und Verantwortung einhergeht.“ (DOSB)

Warum ist das wichtig?

Sportvereine leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Bildung – oft effektiver als formale Bildungsinstitutionen, weil Lernen hier mit Freude und Motivation geschieht. Sie fördern nicht nur körperliche Fähigkeiten, sondern auch soziale Kompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung.(DOSB)

Trotzdem wird dieser Beitrag häufig übersehen. Es fehlt an Anerkennung und Unterstützung – sowohl finanziell als auch strukturell.

Was können wir tun?

  1. Anerkennung stärken: Sportvereine sollten sich ihrer Bildungsrolle bewusst sein und diese aktiv kommunizieren.

  2. Politische Unterstützung einfordern: Es braucht klare Signale von der Politik, um das Bildungsengagement im Sport zu fördern.(DOSB)

  3. Qualifizierung fördern: Aus- und Weiterbildungsangebote für Engagierte müssen ausgebaut und unterstützt werden.

Der Kreissportbund Teltow-Fläming setzt sich dafür ein, das Bildungsengagement im Sport sichtbar zu machen und zu stärken. Wir bieten Qualifizierungsangebote, Beratung und Unterstützung für unsere Mitgliedsvereine.

Zum vollständigen Interview mit Jana Priemer auf dosb.de